Donnerstag, 30. Oktober 2025

10_Vertrauen

 

 “Für alle die den Kampf gegen die Krankheit verloren haben”

10 - Vertrauen

Wie trist können Gedanken oft sein,
mit Tränen in den Augen sitz ich hier,
von Menschen umgeben und doch allein,
der einzige Weg führt fort von hier.

Ein Mensch der gibt und nie empfängt,
kann mit der Zeit oft nicht mehr sehn,
wer ihn liebt und wer ihn schätzt
und keiner will nachher verstehn.

            Oft gibt es nichts mehr was man geben kann,
            vielleicht fängt dann ein neues Leben an.
            So viele Fragen und keine Zeit
            Doch die Erinnerung bleibt.

Die Tränen trocknen auf der Haut,
da muss was sein dem er vertraut.
Fühl mich verletzbar und allein,
doch du wirst immer bei mir sein.

            Oft gibt es nichts mehr was man geben kann,
            ich weiß dann fängt dann ein neues Leben an.
            Soviel erlebt, soviel Gemeinsamkeit,
            Doch die Erinnerung bleibt.

Samstag, 28. Juni 2025

Nagelneue Homepage!

Wir haben uns entschlossen unsere Homepage unter www.doubledrocks.com in die wohlverdiente Pension zu schicken und freuen uns euch ab sofort per https://doubledrocks.wordpress.comam Laufenden zu halten.

Bleibt groovy!

Eure Double Ds 

Samstag, 24. Februar 2024

'Sternstunden' out now!

2012 haben wir begonnen an einem neuen Lied zu arbeiten und knappe zwölf Jahre später ist es auch schon fertig. Eindeutig eine unserer "Sternstunden"!

Mittwoch, 7. Februar 2024

Der Traum vom Frieden (Video)

"Der Traum vom Frieden" ist allen Menschen gewidmet die ohne Gewalt für einen Frieden durch Versöhnung in Israel und Palästina kämpfen. 

Inspiriert von Bassam Aramin, Rami Elhanan und ihren Familien.


Der Palästinenser Bassam Aramin wird als 16-Jähriger wegen Zugehörigkeit zu einer illegalen Bewegung und Waffenbesitzes festgenommen und zu 7 Jahren Gefängnis verurteilt. Im Gefängnis entdeckt er die Menschen hinter seinen Feinden und widmet sich nach seiner Freilassung der gewaltlosen Förderung von Frieden und Dialog im Nahen Osten.

Der Israeli Rami Elhanan kämpft als 24-jähriger im Yom Kippur Krieg und zieht sich anschließend in ein glückliches Privatleben zurück. Ramis Tochter Smadar stirbt im September 1997, knapp vor ihrem 14. Geburtstag. Als sie mit Freundinnen Schulbücher für den bevorstehenden Schulanfang kaufen will, zünden zwei palästinensische Selbstmordattentäter ihre Sprengstoffgürtel in einer belebten Fußgängerzone in Jerusalem. Rami entdeckt beim 'Parents Circle', einer Vereinigung aus Palästinensern und Israelis die angehörige im Nahost Konflikt verloren haben, die Menschen hinter seinen Feinden.

2005 lernen sich Bassam und Rami bei der Gründung der 'Combatants for Peace', die sich für eine gewaltfreie Lösung des Nahost Konflikts einsetzen, kennen.

Im Januar 2007 feuert ein israelischer Grenzpolizist ein Gummigeschoss ab und trifft Bassams 10-jährige Tochter Abir am Kopf, die an der Hand ihrer älteren Schwester die Schule verlässt um Süßigkeiten zu kaufen. Abir stirbt zwei Tage später an dieser Verletzung.

Trotz der Ermordung ihrer Töchte engagieren sich Bassam und Rami bis heute unermüdlich für eine gewaltfreie Lösung des Konflikts zwischen Israel und Palästina durch Versöhnung.


Siehe auch: Sie alle sind unsere Kinder - Zwei Väter gegen den Kreislauf der Gewalt (2010)